
Das neue Denken und die Code-X Ausgabe
© 2009 by Florin Lowndes und Sylvia Weyand
Rudolf Steiner hat seine Bücher in einer neuen Denkart verfaßt, die damals, heute und bis in weite Zukunft der Weltentwicklung gemäß ist. Man muß, will man zu ihrem wahren Inhalt durchdringen, seine Bücher auf zwei gedanklichen Ebenen lesen: auf der üblichen Denkebene und auf einer höheren, einer rein geistigen Ebene. Auf der niederen, der physischen Ebene, dient das Gehirn dem »Kopf-Denken«, auf der geistigen, ab der ätherischen Ebene, dient das Herz-Chakra dem höheren Denken. Darum bezeichnete Steiner selbst seine Denkart auch als »Herz-Denken«.(1)
Rudolf Steiner hat immer wieder nachdrücklich betont, daß seine Bücher nicht in derselben Art gelesen werden sollen wie andere Bücher. Seine Bücher sind so gemeint, daß sie gewissermaßen Gedanken-Partituren sind, und »man in innerer Denktätigkeit diese Partituren lesen muß, um fortwährend aus dem Eigenen heraus von Gedanke zu Gedanke fortzuschreiten.«(2) »Denn nur so kann das Buch dem Leser werden, was es ihm werden soll.«(3) »Wer ein geisteswissenschaftliches Buch durchliest, der merkt, wenn er es recht durchliest, daß dasjenige, was in dem Buche lebt, in seinem Seelenleben zum Mittel werden kann, dieses Seelenleben selber in eine Art Mitschwingung mit dem geistigen Dasein zu bringen; und er faßt dasjenige, was er sonst nur mit den Sinnen und dem an die Sinne gebundenen Verstand auffaßt, nunmehr geistig auf.« (4)
Als Gedanken-Partituren sind Steiners Bücher in dem Sinne codiert, wie auch ein Musikstück als Partitur codiert ist. So wie der Musiker die Musik aus der Partitur zum Leben erwecken muß, so der Leser aus der Gedanken-Partitur Steiners Gedanken. Die 21 Bücher Rudolf Steiners — die er selbst als Bücher konzipiert, geschrieben und herausgegeben hat — sind in der Code-X Ausgabe als Gedanken-Partituren dargestellt. Diese wird der Leser als wesentliche Unterstützung seiner »inneren Denktätigkeit« zur Decodierung erleben können, mit deren Hilfe er die anspruchsvolle höhere, ätherische Ebene in Steiners Denken erreichen kann.

Zur Quellenangabe
Für die Einzelnachweise sind die Bände der Gesamtausgabe der Werke Rudolf Steiners (GA) durch ihre GA-Nummern und die Seiten angegeben. Die hier zitierten Bezeichnungen des neuen Denkens findet man in zig-facher Form im Gesamtwerk; hier wird nur eine beispielhafte Auswahl gegeben.
1 GA 119 S. 218, 220, 232, 286
2 GA 322 S. 111
3 GA 9 S. 12
4 GA 35 S. 240 f.
Altes und neues Denken
Logik und Über-Logik
Der Mensch ist ein auf der Erde inkarniertes geistiges Wesen. Ihm dienen während aller seiner Inkarnationen zwei Denkarten:
— das sinnliche, logische Denken (Kopf-Denken) für die erste Hälfte aller seiner Inkarnationen
— das überlogische, übersinnliche Denken (Herz-Denken) für die zweite Hälfte aller seiner Inkarnationen.
Das sinnliche Denken ist das seit Jahrtausenden vertraute Denken, das auf den Sinneswahrnehmungen basiert und von ihnen abhängig ist; in diesem Sinne ist es sinnlichkeitsgebunden. Jeder kann dies selbst beim täglichen Einschlafen beobachten: unsere Sinnesorgane schalten sich ab, und folglich unsere äußeren und inneren Wahrnehmungen, dadurch schaltet sich gleichzeitig auch unser Denken ab. Da unsere Sinnesorgane und Sinneswahrnehmungen durch das Gehirn gesteuert und koordiniert werden, wird dieses Denken »Kopf-Denken« genannt.
Das andere Denken funktioniert unabhängig von unseren Sinnesorganen und sinnlichen Wahrnehmungen und ist darum nicht abhängig von unserem Kopf. Seine Tätigkeit erstreckt sich jenseits des alltäglichen Bewußtseins wie im Schlaf oder bei höheren Bewußtseinszuständen wie echte, tiefe Meditation, Koma oder Nah-Todes-Erfahrungen. Es ist inzwischen schulwissenschaftlich erwiesen, daß in solchen Zuständen Menschen eine andere Art von Wahrnehmen und Denken benutzen. Bei der Rückkehr in das alltägliche Bewußtsein können sie diese jedoch nicht mehr benutzen, sondern müssen das in höherem Bewußtsein Erlebte irgendwie in das gewöhnliche Denken und in die gewöhnliche Sprache übersetzen.
Mit Blick auf die Tatsache, daß in solchen Bewußtseinszuständen der denkende Kopf ausgeschaltet wird, das Herz aber tätig bleibt, hat Steiner dieses andere Denken »Herz-Denken« wie auch »sinnlichkeitsfrei« (1), »rein« (2), »übersinnlich« (3) und »über-logisch« (4) genannt, weil es unabhängig von den Sinnesorganen tätig ist, bzw. weil es sich einer höheren »Logik« als der gewöhnlichen bedient. Das Herz-Denken pulsiert rhythmisch-lebendig durch die ganze menschliche Aura. In diesem Sinne kann man es als »Aura-Denken« bezeichnen, weil man mit der ganzen Aura mitschwingend denkt; oder auch »ätherisches Denken« (5), weil es aus dem Ätherleib und dessen Hauptorgan, dem Herz-Chakra, entspringt. Und weil es ab unserem Zeitalter das normale Denken sein wird, hat Rudolf Steiner es auch das »moderne Denken«(6) genannt.
In unserer kulturellen Tradition der biblischen Paradiesgeschichte wird das Kopf-Denken durch den »Baum der Erkenntnis des Guten und Schlechten« und das Herz-Denken durch den »Baum des Lebens« symbolisiert. Das erste Denken einverleibte sich der Mensch, als er den Apfel vom Baum der Erkenntnis aß; das lebendige Herz-Denken wurde von Christus beim Mysterium von Golgatha in den Erdenbereich gebracht; er hat es bei der Kreuzigung in die Menschenseele eingepflanzt. Darum hat Rudolf Steiner dieses Denken auch »Christus-Denken« (7) und »Sprache Christi« (8) genannt. Es ist das rein geistige Denken der Höheren Wesenheiten, das kosmische Denken, welches im Laufe der Menschheitsentwicklung zum normalen Denken des Menschen werden wird — genauso wie das Kopf-Denken das normale Denken war vom Anbeginn unserer Inkarnationen bis in unsere Zeit. Die oben zitierten Bezeichnungen für das neue Denken beinhalten dessen drei Stufen »Imagination«, »Inspiration« und »Intuition«, die Steiner erstmals 1905 als solche bezeichnet hat.(9)
— Im Altgriechischen heißt Christus Christos. Dessen ersten Buchstaben X (klein geschrieben, gesprochen »ch«) habe ich aus den hier erwähnten Gründen für die Code-X Ausgabe gewählt. Auch weist dieser Laut als »ch«, »k« oder »q« in verschiedenen esoterischen Traditionen auf rein geistige Energie hin wie z. B. Q im chinesischen Qi, K in der indischen Kundalini, CH oder K im Altägyptischen Chepre bzw. KA, Q im aztekischen Quetzalcoatl oder K in Kulkulcan bei den Mayas.
In den Seelentiefen, im Menschenherzen »schlief« das Christus-Denken für fast zwei Jahrtausende … Während dieser langen Zeit wurde es von den Menschen nur im Unterbewußtsein erlebt, und von großen Mystikern, wie Meister Eckhart und Angelus Silesius, oder Künstlern wie Michelangelo und Raffael, als mystische bzw. künstlerische Inspiration in die Welt gebracht. Dann, am Ende des 19. Jahrhunderts, hat Rudolf Steiner dieses Denken in sich zu wachem Bewußtsein erweckt und es in seinem gesamten Schaffen konsequent angewendet.
Die erstmalig durchgängig bewußte Anwendung des Herz-Denkens durch Steiner markiert geistig das Ende der ersten Hälfte der Menschheits-Entwicklung und zugleich den Beginn des Neuen Zeitalters, des New-Age. Seitdem ist das Herz-Denken tatsächlich keimhaft zum normalen Denken geworden. Da aber die Durchsetzung jeder neuen Norm in einem historischen Prozeß verläuft, wird es selbstverständlich eine lange Zeit dauern, bis das Herz-Denken für jeden Einzelnen zum normalen Denken wird.
Quellennachweis:
1 GA 13 S. 1, 340; GA 53 S. 336
2 GA 4 S. 153 GA 13 S. 144
3 GA 10 S. 220 GA 13 S. 144 GA 18 S. 236 GA 35 S. 401 GA 58 S. 124
4 GA 205 S. 146 GA 342 S. 150
5 GA 169 S. 139 GA 176 S. 35 GA 350 S. 150
6 GA 131 S. 145
7 GA 117 S. 32 GA 129 S. 119
8 GA 169 S. 176
9 GA 12 S. 16 GA 13 S. 26, 405 GA 199 S. 52 GA 227 S. 66
Das Herz-Denken und die Aura
Das Herz-Denken bezieht sich auf die energetisch-geistige Gestalt des Menschenwesens, nämlich der aus vier Wesensgliedern (»Leibern«) bestehenden Aura. — In diesem Sinne kann das Herz-Denken auch als Aura-Denken bezeichnet werden. Die Aura basiert auf dem universalen Vier-Ebenen-Prinzip (1), aus dem sowohl die vier kosmischen Energien (in Steiners Geisteswissenschaft als die vier »Ätherarten« (2) bezeichnet) wie auch die vier irdischen Naturreiche entspringen. Dieses Prinzip gilt selbstverständlich auch für die Denkweise des Herzens. Das folgende Bild zeigt in diesem Sinne die Übereinstimmung der vier Wesensglieder der Aura mit den vier Ebenen des Herz-Denkens. Die zunächst in der Aura als rein seelische Mitschwingung erlebten Gedankenwesen kommen als Herz-Gedanken ins Bewußtsein; diese Denk-Schwingungen sind es, die dann als Gedankenformen des Herz-Denkens graphisch auf den vier Ebenen aufgezeichnet werden.

Um ein in wahrhaftem Sinne moderner Mensch zu sein, dessen Bewußtsein die Grenzen des Sinnlichen überschreitet, ist es absolut unentbehrlich Gedankenarbeit und geistig-energetische Arbeit organisch miteinander zu verbinden, wie aus den folgenden Worten Steiners hervorgeht:
»Man kann gar nicht stark genug betonen, wie notwendig es ist, daß derjenige die ernste Gedankenarbeit auf sich nehme, der seine höheren Erkenntnisfähigkeiten ausbilden will. Diese Betonung muß um so dringlicher sein, als viele Menschen, welche zum »Seher« werden wollen, diese ernste, entsagungsvolle Gedankenarbeit geradezu gering achten. Sie sagen, das »Denken« kann mir doch nichts helfen; es kommt auf die »Empfindung«, das »Gefühl« oder ähnliches an. Dem gegenüber muß gesagt werden, daß niemand im höheren Sinne, d. h. wahrhaft, ein »Seher« werden kann, der nicht vorher sich in das Gedankenleben eingearbeitet hat.« (3)
Die Code-X Studienausgabe will den interessierten Leser darin unterstützen.
Quellennachweis:
1 GA 26 S. 99
2 GA 11 S. 112-118 GA 93 S. 176 GA 114 S. 148
3 GA 9 S. 174
Die Code-x Studienausgabe
All seine Bücher verfaßte Steiner auf der Grundlage des Herz-Denkens, das einen wahren Quantensprung in der Bewußtseinsentwicklung der heutigen Menschheit bedeutet. Will man die wahre Dimension dieses Quantensprunges vom Kopf-Denken zum Herz-Denken begreifen, der durch Rudolf Steiner am Ende des 19. Jahrhunderts in die Welt kam, so muß man sich diesen Sprung so gewaltig vorstellen wie den Übergang vom homerisch-mythischen Bewußtsein zum logischen Denken vor 2500 Jahren in Griechenland. Auf die dem Herz-Denken zu Grunde liegende »menschliche Systematik« (1) der Wesensglieder wies Steiner selbst immer wieder hin. — Diese Systematik ist die eigentliche Codierung, die angibt WIE der Leser die Bücher »anders lesen« soll. Durch diese Codierung ist in Steiners Büchern hinter dem logischen Inhalt ein zweiter, ein rein geistiger Inhalt — der wirkliche Inhalt — verborgen, den man nur in eigener Anstrengung hervorbringen kann. Dieser rein geistige Inhalt bringt den Leser während des »mitschwingenden« Lesens direkt in Verbindung mit der Wesenheit, aus der die ausgesprochenen Gedanken entspringen und inspiriert ihn unmittelbar, den Inhalt im »rechten Sinne«(2) zu verstehen.
Die energetische Schwingung eines rein geistigen Inhaltes reinigt und stärkt die Aura, richtet die Chakren aus und bringt das Alltags-Ich dem Wahren Ich immer näher; sie erzeugt dadurch eine gesundende und harmonisierende Wirkung im ganzen Menschen. In diesem Sinne sind Steiners Bücher tatsächlich als Heilmittel zu betrachten.
Um diese Wirkung in sich selbst zu erzeugen und zu erleben, muß man sich auf den Text konzentrieren, ihn so aufmerksam lesen und »mitdenken«, daß man die Gedanken nicht bloß wie gewöhnlich als Information aufnimmt, sondern in den Gedankengang selbst hinein schlüpft, ihn in der Seele mitschwingen läßt, mit ihm völlig eins wird, bis man selbst den in den Büchern sich entfaltenden Gedanken so denken kann, als ob dieser ein eigener wäre.
Das bedeutet, daß man während des Lesens nicht sofort über den Inhalt des Gelesenen nachdenkt, ihn interpretiert oder mit anderen Inhalten assoziiert, sondern ganz in die Gedankenschwingung nur des Gelesenen eintaucht. Selbstverständlich ist es empfehlenswert, über den Text auch nachzudenken, dies aber entweder vor oder nach dieser Art des energetischen Herz-Lesens.
Den Ursprung für die Code-X Ausgabe finden wir in der Forschung George O'Neils (1906-1988), der im Jahre 1938 begann sich die Frage nach dem Wesen und der Systematik des Herz-Denkens im Werk Rudolf Steines zu stellen; ihre Beantwortung machte er sich für den Rest des Lebens zu seiner Aufgabe. 1974 stieß Florin Lowndes (*1938) zu diesem pionierhaften Forschungsprojekt hinzu. Durch die epochale Entschlüsselung der Systematik des Herz-Denkens durch George O'Neil und Florin Lowndes erscheinen Rudolf Steiners Bücher nun in der Code-X Studienausgabe decodiert.
Für die Code-X Studienausgabe werden die Originaltexte der Bücher Rudolf Steiners in der Ausgabe letzter Hand verwendet und deren Gedankenformen offen gelegt. Die unter dem Gesichtspunkt des Herz-Denkens sich ergebenden Besonderheiten eines jeden Buches werden in einer entsprechenden Einführung von Florin Lowndes beleuchtet.
Aber nicht nur die Decodierung des Herz-Denkens schafft ein Novum, sondern auch Florin Lowndes' künstlerische Gestaltung der Bücher als Gedanken-Partituren. Was es bisher nur für die Musik gab, wurde völlig neu auch für das Denken kreiert: ein Notationssystem für Herz-Gedanken. Eine solche Gedanken-Partitur — ähnlich einer Dirigenten-Partitur — ermöglicht dem Leser, sich auf jeder Seite die Gedanken-Übersicht über das ganze Buch zu verschaffen und darüber hinaus ein Gedanken-Erleben in sich zu erzeugen, das ihn mit den rein geistigen Inhalten aufs Tiefste verbindet.
Vom Schreiben bis zur Gestaltung ist alles aus einem Guß, was den Büchern der Code-X Studienausgabe eine ganz besondere Kraft verleiht.
Quellennachweis:
1 GA 302a S. 93
2 GA 13 S. 49
Gedanken-Partituren
In Florin Lowndes' 1998 erschienenem Buch »Das Erwecken des Herz-Denkens« wurde erstmalig die Methodik der Denkweise Rudolf Steiners systematisch entschlüsselt. In der Code-X Studienausgabe werden nun Steiners 21 Bücher als Gedanken-Partituren veröffentlich, so daß der Leser die Art und Weise, wie das Herz-Denken in die Bücher hineingeheimnist wurde, selbst erkennen, erleben und die Decodierung nachvollziehen kann.
Das Herz-Denken unterscheidet sich vom gewöhnlichen, logischen Denken dadurch, daß es bewußt den ganzen Menschen in Anspruch nimmt und ihn mit heilenden Herz-Gedanken durchdringt. Anders ausgedrückt, der Mensch denkt und erlebt beim Herz-Denken »lebendige« Gedanken in den Breiten und Tiefen seiner ganzen Aura, während er beim Kopf-Denken nur mit den niedrigeren Ebenen seiner Aura denkt und damit nur zu abstrakten, »toten« Vorstellungen und Gedanken gelangt, mit denen er zu keinem Gedanken-Erleben und dadurch auch nicht zur vollen Wirklichkeit aufsteigen kann.
In den Gedanken-Partituren werden die Gedankenformen derart dargestellt, daß der Leser sie zunächst als Abbild der Form lebendiger Gedanken-Wesenheiten erkennt und dann als ganzer Mensch seine Aura in seelische Mitschwingung mit diesen lebendigen Gedankenwesen bringt und sie so in sich zum Erleben erweckt.
Das Notationssystem gibt dem Leser lediglich den Schlüssel* zu den Büchern. Ihn in die Hand nehmen, aufschließen, decodieren muß er die Texte allerdings für sich selbst — auch wenn der Anspruch im Titel anderes zu versprechen scheint. Allein durch die eigene denkerische Anstrengung ruft der Leser in sich Steiners herrliche und heilende »Gedankenmusik« ins Leben. So wie nur der Musiker es ist — und nicht die Partitur —, der die Musik ins Leben rufen kann, genauso ist es der Denker — und nicht die Gedanken-Partitur — der die Gedankenformen in sich zum Leben erweckt.
* Mephistopheles: Hier diesen Schlüssel nimm.
Faust: Das kleine Ding!
Mephistopheles: Erst faß ihn an und schätz ihn nicht gering.
Faust: Er wächst in meiner Hand! er leuchtet, blitzt!
Mephistopheles: Merkst du nun bald, was man an ihm besitzt?
(Goethe, Faust 2. Teil, 1. Akt, 6258 -6262)
Das Notationssystem der Code-X Ausgabe
Das farbige Notationssystem der Gedankenformen erscheint auf den Buchseiten im Kolumnentitel (Kopfzeile) und in den Spalten am linken Textrand, wie auf der Doppelseite hierunter beispielhaft gezeigt wird.

Kolumnentitel — Auf der linken Seite erscheint die übergreifende Gedankenform des Buches und, falls vorhanden, dessen Buchteile. Auf der rechten Seite erscheint die Gedankenform des jeweiligen Kapitels und, falls vorhanden, dessen Untergliederungen (Unterkapitel, Abschnitte).
Spalten — Jede in vier Bereiche gegliederte Spalte gibt Kunde über die Gedankenform des jeweiligen Absatzes. Die einzelnen Sätze sind in der Spalte mit Punkten und Symbolen markiert, so daß die Aufmerksamkeit des Lesers auf jeden einzelnen Satz gelenkt wird, um einerseits zu vermeiden den Text zu überlesen und andererseits den lebendigen Fluß der Gedanken stets im Auge zu haben.
Farbcodierung — Die vier Farben stehen für die vier Ebenen der Aura (die physische, ätherische, astralische und ich-hafte), die zusammen genommen im Notationssystem die »Gedankenlinien« für die »Melodien« der Gedankenformen schaffen — wie in der Musik die Notenlinien. Jede Farbe für sich genommen bezeichnet im Kolumnentitel und in den Spalten die Urqualität des jeweiligen Textgliedes (Kapitel, Absatz) - wie in der Musik die Tonarten.
Symbole — Die Symbole in den Spalten bezeichnen die energetische Qualität des jeweiligen Satzes und seine Stellung innerhalb der Gedankenformen des Absatzes.
Auf diese Weise hat der Leser die vollständige Komposition, den Gedankenorganismus des Buches stets auf einen Blick vor Augen, was es ihm erst ermöglicht, das Wesen des Buches zu erfassen und zu erleben. So erhöht der Leser bloß intellektuelles Lesen zu einem künstlerisch-musikalischen Erlebnis — durch das er die übliche Gefahr umschifft, nur im Kopf zu verweilen —, so veredelt er seine Aura zu einem Wirkensfeld für lebendige, heilende Gedankenwesen.
Die Bibliophile code-x ausgabe

Die Gedanken-Partituren — veröffentlicht in der bibliophilen CodeX Ausgabe — sind nicht nur in Gestaltung und Inhalt, sondern auch in ihrer Ausstattung außergewöhnlich und ein sinnlicher Genuß. Wir lassen sie in einer auf Kleinauflagen spezialisierten Digitaldruckerei durchgehend vierfarbig drucken. Durch die rasanten Fortschritte der letzten Jahre im Digitaldruck steht uns heute eine Druckqualität zur Verfügung, die das professionelle Niveau des Offsetdrucks erreicht hat. Dadurch ist es uns möglich, die Bücher der Code-X Ausgabe auf Anfrage (als Book-on Demand) in kleinen Mengen hochwertig als bibliophile Studien-Ausgabe drucken zu lassen.
Das verwendete Papier ist säurefrei, alterungsbeständig und nach FSC Standards zertifiziert, was für den jahrzehntelangen Erhalt eines Buches unerläßlich ist. (In unserem Besitz befinden sich Ausgaben letzter Hand von Rudolf Steiners Büchern, die zwischen 100 und 125 Jahre alt sind und deren Papier und Schrift noch immer in sehr gutem Zustand sind.) Die Oberfläche des Papiers ist sehr angenehm für die Augen, darüber hinaus läßt es sich gut beschreiben und radieren, was für eine langjährige Studienarbeit unerläßlich ist. Dafür haben wir die Bücher mit besonders breiten Seitenrändern versehen, um reichlich Platz für eigene Notizen zu schaffen — dies ist übrigens eines der besonderen Merkmale aller Buchausgaben, die Steiner selbst herausgegeben hat. Die Bücher sind durchgängig vierfarbig gedruckt.
Anschließend werden die Bücher von einem Buchbindermeister in reiner, sorgfältiger Handarbeit in Fadenheftung gebunden, was eine lebenslange Nutzung als Studienbuch gewährleistet. Die Bücher sind darüber hinaus mit folgenden Besonderheiten ausgestattet: stabilisierte Buchrücken, runde Buchdeckelecken (heute eine Seltenheit), Goldprägung auf dem Buchrücken, English Buckram Bibliotheksleinen als Bezugsstoff (die Spitzenqualität der Einbandstoffe, der sich bei Bedarf sogar mit einem feuchten Tuch reinigen läßt). Zwei Lesebändchen runden das Erscheinungsbild ab.
Das Ergebnis: ein Buch fürs Leben und darüber hinaus!
Die Lieferung der Bücher
Um unseren Lesern die Bücher der Code-X Ausgabe in dieser hochwertigen Ausstattung so kostengünstig wie möglich anbieten zu können, vertreiben wir sie ausschließlich direkt. Wir drucken ca. 1-2 Mal pro Jahr. Wir schreiben alle Interessenten im Vorfeld eines neuen Drucktermins an und bitten anschließend um eine verbindliche Bestellung.
Außerdem bieten wir in Zukunft jeden bereits erschienenen Code-X Band auch in der Version einer personalisierten PDF-Datei an, ebenfalls nur über uns erhältlich.
Copyright
HeartThink CopyrightSeptember 2024
Alle Texte in Büchern, Aufsätzen und auf den Websites von Florin Lowndes und Sylvia Weyand sind durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Rechte liegen bei den jeweiligen Verlagen oder uns, nicht jedoch bei Privatpersonen oder Studiengemeinschaften.
Alle Texte auf unseren Websites wurden selbstverständlich von uns geschrieben, sofern nicht anders angegeben; ebenfalls wurden sämtliche Illustrationen und erläuternden Abbildungen von uns gestaltet.
Wir haben NIEMANDEM das Recht eingeräumt, Passagen aus unseren Büchern, Aufsätzen oder Websites zur Aufnahme und Verbreitung in eigene Texte, Newsletter oder die Website zu kopieren.
Wir haben NIEMANDEM das Recht eingeräumt die Code-X Ausgabe, »The Human Life« (das Copyright liegt bei uns), Aufsätze oder andere unserer Texte in andere Sprachen zu übersetzen und zu verbreiten.
Wir haben NIEMANDEM das Recht eingeräumt, unsere Illustrationen, Gemälde oder Fotos in seinen Texten, Newslettern oder Websites zu verwenden.
Goldene Regel für die eigene esoterische Entwicklung:
Ein Schritt in der Erkenntnis, zwei Schritte in der Moral.
HeartThink CopyrightSeptember 2024
All texts in books, essays and on the websites of Florin Lowndes and Sylvia Weyand are protected by international copyright laws. The rights belong to the relevant publishers or us, but not to any private individual or study-groups.
All texts on our websites are of course written by us, unless otherwise stated; all illustrations are also designed by us.
We have not granted ANYONE the right to copy passages from our books or websites for inclusion and distribution in their own texts, newsletter or for their website.
We have not granted ANYONE the right to translate and distribute the Code-X edition, »The Human Life« (Copyright by us), essays or any other of our texts into other languages.
We have not granted ANYONE the right to use our illustrations, paintings and photos in their texts, newsletter oder website.
Golden rule in your own esoteric development:
One step in cognition, two steps in morality.

Autorisierung
HeartThink AutorisierungSeptember 2024
Wir freuen uns, daß sich inzwischen weltweit ein Reihe von Menschen mit großer Ernsthaftigkeit im Herz-Denken üben; einige von ihnen möchten aus Liebe zur Sache anderen Menschen das Herz-Denken nahe bringen. Jeder dieser Menschen tut dies auf seine eigene Art und aus eigener Verantwortung, denn die Qualität einer Arbeit hängt einzig und allein ab von den Fähigkeiten des einzelnen Individuums, seiner Verantwortung der Sache gegenüber und seiner Moralität.
Unsere Seminare wurden im Laufe der letzten 30 Jahre von einer ganzen Reihe von Menschen besucht. Manche kamen über viele Jahre regelmäßig, andere nur kurz. Was sie dabei in sich haben lebensvoll aufnehmen können, wollen und können wir nicht beurteilen. Dies möge jeder, der mit ihnen arbeitet, anhand der vorhandenen Literatur zum Herz-Denken und aufgrund seines gesunden Menschenverstandes selbst beurteilen.
Wir möchten allerdings klarstellen, daß wir niemandem eine Autorisierung erteilt haben, in unserem Namen unsere Arbeit fortzuführen.
HeartThink AuthorizationSeptember 2024
We are pleased that a number of people around the world are now practicing heart-thinking with great seriousness; some of them want to teach heart-thinking out of love for the cause. Each of these people does this in his own way and on his own responsibility, because the quality of a work always depends only on the abilities of the individual, his responsibility to the cause and his morality.
Our seminars have been attended by a wide range of people over the last 30 years. Some have come regularly for many years, others only for a short period of time. We do not want to and cannot judge what they have been able to absorb into themselves. Everyone who works with them should judge this for himself based on the existing literature on heart-thinking and on his own common sense.
However, we would like to make it clear, that we have not authorized anyone to continue our work in our name.